Kontakt

Adresse: 94060 Pocking Am Stadtplatz 1
Email: info@infinitihandels.de

Geschäftsführer: Szép Bence Dávid
Telefonnummer: +49 172 744 91 43
Vertriebsleiter: Krancz Alexandra
Telefonnummer: +49 152 533 55 789
Leitender Berater: Karádi Attila
Telefonnummer: +49 173 3521 810

Firmenbuchnummer: Amtsgericht Passau HRB 9872
Steuernummer: 153 /129 /21100
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE310640471

Landkarte



Datenschutz



Wir haben unsere Aktivitäten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Hinblick auf die obligatorischen und anwendbaren Regeln der neuen allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union (GDPR: General Data Protection Regulation) überprüft und sind bestrebt, diese gemäß den darin und in den geltenden nationalen Gesetzen festgelegten Anforderungen durchzuführen.

 

Daten des Datenverantwortlichen und Kontaktinformationen

Der Betreiber der Website und Verwalter der auf der Website angegebenen personenbezogenen Daten (im Folgenden „Datenverantwortlicher“): Infiniti Handels GmbH Infiniti Handels GmbH
Unsere Kontaktinformationen:
Postanschrift: 94060 Pocking Am Stadtplatz 1
E-Mail-Adresse: infinitihandels.gmbh@gmail.com

Wir verpflichten uns gleichermaßen zum Schutz der personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher, Kunden, Partner und aller betroffenen Personen und halten die Achtung ihrer informationellen Selbstbestimmungsrechte für besonders wichtig.

Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und ergreifen alle notwendigen Sicherheits-, technischen und organisatorischen Maßnahmen, die die Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleisten.

Sollten Sie Fragen haben, die auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung nicht klar sind, bitten wir Sie, uns unter den oben angegebenen Kontaktinformationen zu kontaktieren! Wir bemühen uns, so schnell wie möglich zu antworten. Sollte die Beantwortung Ihrer Frage jedoch mehr Zeit in Anspruch nehmen, verpflichten wir uns, diese innerhalb von höchstens 15 Tagen zu beantworten.

Sie können jederzeit schriftlich (per E-Mail oder Brief an unsere Postanschrift) oder mündlich (telefonisch) Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Bitte beachten Sie, dass wir bei telefonischen Anfragen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung (z. B. bei der Bitte um Löschung Ihrer Daten) Ihre Identität bestätigen müssen, um sicherzustellen, dass Sie berechtigt sind, die Anfrage zu stellen, bevor wir diese erfüllen. Sollte eine Identifizierung nicht möglich sein, können wir nur allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung geben. Deshalb empfehlen wir, Ihre Frage oder Anfrage möglichst schriftlich zu stellen.

Anwendbare Rechtsvorschriften

Wir verpflichten uns, die Verarbeitung personenbezogener Daten stets in Übereinstimmung mit den geltenden, insbesondere den nachfolgend aufgeführten gesetzlichen Bestimmungen durchzuführen:

Beschwerdemanagement und weitere Durchsetzungsmöglichkeiten

Wir tun unser Bestes, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen erfolgt. Wenn Sie das Gefühl haben, dass wir dem nicht entsprochen haben oder Fragen dazu haben, bitten wir Sie, uns dies unter den oben genannten Kontaktinformationen mitzuteilen.

Sollte der Datenverantwortliche trotz Ihrer Meldung sein rechtswidriges Verhalten nicht einstellen, können Sie sich zur weiteren Rechtsverfolgung an die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (NAIH) unter den folgenden Kontaktinformationen wenden:

Offizieller Name:  Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (NAIH)
Postanschrift: 1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/c.
Telefonnummer: +3613911400
Email: ugyfelszolgalat@naih.hu
Webseite: www.naih.hu

 

Auf der Website verarbeitete Daten

Der öffentliche Inhalt unserer Website kann von jedem ohne Angabe personenbezogener Daten eingesehen werden; eine Registrierung oder Anmeldung ist nicht erforderlich.

Im Zusammenhang mit dem Besuch und der Nutzung der Website verarbeiten wir die nachfolgend aufgeführten Daten zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken und für die angegebene Dauer. Wir gewährleisten die Durchsetzung der damit verbundenen Rechte in Bezug auf die Datenverarbeitung wie folgt:

Verwendung von Cookies

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Öffnen und Verwenden unserer Website auf dem von Ihnen für den Internetzugang verwendeten Gerät (Computer, Smartphone) gespeichert wird. Diese Datei enthält in der Regel Informationen über die Verbindung zwischen dem Webserver und Ihrem Gerät oder über den Betrieb der Website (zum Beispiel eine sogenannte Sitzungs-ID, die eine einzigartige Zeichenfolge aus Buchstaben, Zahlen und anderen Zeichen darstellt; den Zeitpunkt des Besuchs der Website usw.). Der Webserver kann den Inhalt dieser Datei gelegentlich – während Sie unsere Website durchsuchen oder bei einem späteren Besuch – zurücklesen.

Mit Hilfe des Cookie-Inhalts kann die Website (Server) das Nutzererlebnis verbessern und die auf der Website angebotenen Dienste realisieren. Wenn Sie zum Beispiel in einem Online-Shop einkaufen, kann der Shop in der Regel durch die Verwendung solcher Cookies die laufenden Einkäufe unterscheiden und verwalten (z.B. den aktuellen Inhalt des Warenkorbs). Wenn die Internetverbindung während des Einkaufs unterbrochen wird, kann die Website anhand des zuvor gespeicherten Cookies erkennen, welche Produkte Sie in den Warenkorb gelegt haben, welche Produkte Sie gesucht haben, und nach Wiederherstellung der Verbindung können Sie den Einkauf an der Stelle fortsetzen, an der Sie aufgehört haben.

Zweck der Datenverarbeitung

Identifizierung der Nutzer, die unsere Website besuchen, Unterscheidung der Nutzer voneinander, Identifizierung der aktuellen Sitzung des Nutzers, Speicherung der während der Sitzung angegebenen Daten, Vermeidung von Datenverlusten.

Umfang der verarbeiteten Daten

Die auf unserer Website verwendeten Cookies sind funktionale Cookies, die den Betrieb der Website unterstützen. Sie enthalten den Zeitpunkt des Besuchs der Website, die Sitzungs-ID und andere Informationen, die vom Programmcode der Website interpretiert werden können (Zahlen- und Zeichenfolgen).
Die in funktionalen Cookies gespeicherten Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben.

Dauer der Datenverarbeitung

Die Gültigkeit einiger funktionaler Cookies, die auf unserer Website verwendet werden, läuft ab, sobald Sie die Website verlassen oder den Browser schließen. Einige weitere funktionale Cookies haben eine längere Lebensdauer (180 Tage), auf deren Inhalt unsere Website jedoch nur zugreifen kann, wenn Sie unsere Website erneut mit demselben Gerät besuchen und diese Cookies zwischenzeitlich nicht gelöscht haben.

Durchsetzung von Rechten

Die meisten Internet-Browser-Programme erlauben automatisch die Verwendung von Cookies. Sie können diese Einstellung jedoch jederzeit ändern, Cookies deaktivieren und löschen. Sie können jederzeit auf den Inhalt der auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies zugreifen, diesen einsehen und überprüfen.

Die Verwaltung, Deaktivierung oder Löschung von Cookies ist in den Einstellungen der gängigen Internet-Browser-Programme in der Regel im Sicherheits-, Datenschutz- oder Datenschutzeinstellungsmenü, unter dem Namen Cookie oder Cookies, möglich.
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen der Website möglicherweise nicht wie erwartet funktionieren oder für Sie nicht verfügbar sind, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren oder ablehnen.

Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie in der Hilfe des jeweiligen Programms oder unter den folgenden Links, indem Sie auf den Namen des Programms klicken: Internet Explorer, Chrome, Mozilla Firefox, Edge.

Google Analytics-Dienst

Zur Analyse und Messung der Besucherzahlen, der Verkehrs- und Leistungsdaten unserer Website nutzen wir den Dienst Google Analytics. Die von der Website gesammelten Informationen werden automatisch an Google weitergeleitet, enthalten jedoch keine personenbezogenen Daten (sie dürfen auch keine enthalten!). Die gesammelten und weitergeleiteten Informationen sind nur für die statistische Unterscheidung von Sitzungen und nicht für die Identifizierung der Website-Besucher geeignet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics finden Sie hier.

Zweck der Datenverarbeitung

Messung der Website-Leistung und Erstellung von Statistiken über die Nutzung durch Unterscheidung der Website-Besucher und ihrer Sitzungen.

Umfang der verarbeiteten Daten

Der Google Analytics-Dienst verwendet Cookies zur Messung der Website-Leistung und zur Erstellung von Statistiken über deren Nutzung, die Informationen enthalten, die vom Dienst interpretiert werden können (Zeichenfolgen aus Buchstaben, Zahlen und anderen Zeichen).

Dauer der Datenverarbeitung

Die Gültigkeit der von Google Analytics verwendeten Cookies variiert. Einige Cookies laufen ab, wenn Sie die Seite im Internet-Browser-Programm schließen, während andere kürzere (1 Minute) oder längere (z. B. 24 Stunden oder 2 Jahre) Gültigkeitsdauern haben. Auf den Inhalt dieser länger gültigen Cookies kann unsere Website – und damit der Google Analytics-Dienst – jedoch nur zugreifen, wenn Sie unsere Website erneut mit demselben Gerät besuchen und diese Cookies zwischenzeitlich nicht gelöscht haben.

Durchsetzung von Rechten

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website sammelt, können Sie dies verhindern, indem Sie das dafür vorgesehene Programm installieren und verwenden. Weitere Informationen zum Google Analytics-Browser-Add-on zur Deaktivierung der Datenerfassung finden Sie hier. Sie können es hier herunterladen und installieren.

Sie können die Verwendung von Google Analytics-Cookies – sowie aller anderen Cookies – ebenfalls deaktivieren. Sie können jederzeit auf den Inhalt der auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies zugreifen, diesen einsehen, überprüfen und löschen.

Facebook Pixel

Das Facebook Pixel ist ein Code, mit dem der Eigentümer der Website personalisierte Angebote und Anzeigen für die Website-Besucher auf der Facebook-Plattform anzeigen kann. Mit diesem Remarketing-Tracking-Code kann Facebook gezielt Werbung für Interessenten (Zielgruppen) anzeigen und gleichzeitig dem Website-Eigentümer statistische Daten über die Besucher der Website liefern. Das Facebook Pixel verwendet auch Cookies für seinen Betrieb.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung, Cookie-Verwaltung und Anwendung von Facebook

Pixel durch Facebook finden Sie hier:
https://www.facebook.com/about/privacy
https://www.facebook.com/policies/cookies/

 

Zweck der Datenverarbeitung

Unterscheidung der Website-Besucher und ihrer Sitzungen sowie Anzeige personalisierter Angebote und Anzeigen auf deren Facebook-Seiten.

Umfang der verarbeiteten Daten

Die von Facebook Pixel verwendeten Cookies enthalten Informationen, die vom Dienst interpretiert werden können (Zeichenfolgen aus Buchstaben, Zahlen und anderen Zeichen).

Dauer der Datenverarbeitung

Die Gültigkeit der von Facebook Pixel verwendeten Cookies beträgt in der Regel 90-120 Minuten. Auf den Inhalt dieser Cookies kann unsere Website – und damit der Facebook-Dienst – jedoch nur zugreifen, wenn Sie unsere Website erneut mit demselben Gerät besuchen und diese Cookies zwischenzeitlich nicht gelöscht haben.

Durchsetzung von Rechten

Sie können die Verwendung von Facebook Pixel-Cookies – sowie aller anderen Cookies – ebenfalls deaktivieren. Sie können jederzeit auf den Inhalt der auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies zugreifen, diesen einsehen, überprüfen und löschen.

Verarbeitung von Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme

Sie können uns über alle auf unserer Website angegebenen Kontaktinformationen oder das dafür vorgesehene Kontaktformular kontaktieren. Die während der Kontaktaufnahme angegebenen personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen und geben sie nicht weiter.

Zweck der Datenverarbeitung

Kontaktaufnahme mit Interessenten.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung basiert auf freiwilliger Zustimmung gemäß der allgemeinen Datenschutzverordnung der EU (GDPR) und dem Gesetz CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit.

Umfang der verarbeiteten Daten

Bei der Übermittlung einer Nachricht über das Kontaktformular verarbeiten wir die folgenden Daten:
    •    Name
    •    E-Mail-Adresse
    •    Telefonnummer

Bei der Kontaktaufnahme über eine unserer anderen Kontaktmöglichkeiten verarbeiten wir die freiwillig angegebenen Daten:
    •    Name
    •    E-Mail-Adresse
    •    Telefonnummer
    •    Adresse (Postanschrift)

Dauer der Datenverarbeitung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten abhängig von der Art der Kontaktaufnahme unterschiedlich lange.

Nach Bereitstellung der erforderlichen Informationen speichern wir sie nicht weiter, es sei denn, der Gegenstand der einmaligen Kontaktaufnahme rechtfertigt einen rechtmäßigen Anspruch. In diesem Fall können wir die Daten bis zu 5 Jahre lang aufbewahren, um deren Nachweisbarkeit zu gewährleisten.

Durchsetzung von Rechten

Sie können jederzeit Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten über unsere oben genannten Kontaktinformationen verlangen.

Sie können jederzeit die Berichtigung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie feststellen, dass Sie diese z. B. falsch angegeben haben oder wir diese falsch oder unvollständig erfasst haben.
Sie können auch die Löschung Ihrer Daten verlangen, und wenn dem keine gesetzlichen Hindernisse entgegenstehen, werden wir Ihrem Wunsch unverzüglich nachkommen (andernfalls informieren wir Sie über die Gründe für die Ablehnung der Löschung).

Wer kann auf die Daten zugreifen?

Nur unsere Mitarbeiter sind berechtigt, auf die von Ihnen angegebenen Daten zuzugreifen.

Verarbeitung von Daten im Rahmen einer Bestellung

Auf unserer Website können Sie unsere Dienstleistungen bestellen. Unsere Kunden können sowohl Privatpersonen als auch juristische Personen (Unternehmen, Betriebe, Institutionen) sein. Da Unternehmens-Kontaktdaten auch Informationen enthalten können, die zur Identifizierung natürlicher Personen geeignet sind (z. B. der Name im E-Mail-Präfix), sorgen wir auch in diesen Fällen für die Sicherheit und Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung.

Zweck der Datenverarbeitung

Erfüllung der Bestellung, Bereitstellung von Dienstleistungen, Kundenkontakt.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung basiert auf freiwilliger Zustimmung gemäß der allgemeinen Datenschutzverordnung der EU (GDPR) und dem Gesetz CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit. Sie basiert auch auf den Vorschriften des Gesetzes CVIII von 2001 über bestimmte Fragen des elektronischen Handels und der Dienstleistungen der Informationsgesellschaft, des Gesetzes V von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch, des Gesetzes CL von 2017 über das Steuerverfahren und des Gesetzes C von 2000 über das Rechnungswesen.

Umfang der verarbeiteten Daten

Für die Identifizierung der Besteller, Kunden, zur Kontaktaufnahme mit ihnen, zur Überprüfung der Rechtmäßigkeit des Vertrags sowie zur Ausstellung von Rechnungen und anderen Finanzbelegen verarbeiten wir die folgenden Daten:
    •    Name (Besteller oder Ansprechpartner, berechtigter Vertreter)
    •    Adresse (Firmensitz, Rechnungs- und Postanschrift)
    •    Steuernummer
    •    E-Mail-Adresse
    •    Telefonnummer

Dauer der Datenverarbeitung

Die Aufbewahrungsfrist für die im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistung ausgestellten Finanzbelege (z. B. Rechnungen) beträgt maximal 8 Jahre, um die steuerliche Selbstprüfung zu gewährleisten. Nach Ablauf dieser Frist löschen, selektieren und vernichten wir die Belege.

Durchsetzung von Rechten

Sie können jederzeit Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten über unsere oben genannten Kontaktinformationen verlangen.

Sie können jederzeit die Berichtigung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie feststellen, dass Sie diese z. B. falsch angegeben haben oder wir diese falsch oder unvollständig erfasst haben.
Sie können auch die Löschung Ihrer Daten verlangen, und wenn dem keine gesetzlichen Hindernisse entgegenstehen, werden wir Ihrem Wunsch unverzüglich nachkommen (andernfalls informieren wir Sie über die Gründe für die Ablehnung der Löschung).

Übermittlung der Daten:

Die Finanzbelege (Rechnungen), die im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistung ausgestellt werden, werden zu Verarbeitungszwecken an unseren Vertragspartner, der Buchhaltungsdienstleistungen erbringt, übermittelt. Die auf den Rechnungen enthaltenen Daten werden zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen auch an die Nationale Steuer- und Zollverwaltung weitergeleitet.

Wer kann auf die Daten zugreifen?

Nur unsere Mitarbeiter sind berechtigt, auf die im Rahmen einer Bestellung angegebenen personenbezogenen Daten zuzugreifen. Die Inhalte der Finanzbelege (Rechnungen), die im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistung erstellt werden, können auch von unserem Vertragspartner, der die Daten verarbeitet, sowie von Verwaltungsbehörden (z. B. Nationale Steuer- und Zollverwaltung) gemäß den gesetzlichen Vorschriften eingesehen werden.

Datenverarbeitung

Die IT-Infrastruktur unserer Website wird von unserem Vertragspartner bereitgestellt. Die auf der Website verarbeiteten Daten werden im Gebiet der Europäischen Union bei unserem Vertragspartner gespeichert.

Name des Datenverarbeiters: Hetzner Online GmbH
Sitz des Datenverarbeiters: Industriestr. 25 91710 Gunzenhausen, Germany
Telefonnummer des Datenverarbeiters: +49 (0)9831 505-0
E-Mail-Adresse des Datenverarbeiters: info@hetzner.com

Sicherheit der Datenverarbeitung

Wir ergreifen alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sie vor versehentlicher Löschung (Vernichtung), unbefugter Nutzung oder Änderung zu schützen. Der Zugriff auf die in unseren IT-Systemen verwalteten Daten ist ausschließlich unseren Mitarbeitern durch die Anwendung eines Berechtigungssystems gestattet.

Dadurch stellen wir sicher, dass unbefugte Personen keinen Zugang zu den verarbeiteten Daten haben, diese nicht veröffentlichen, weitergeben, ändern oder löschen können.

Übermittlung der Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Personen weiter, die nicht berechtigt sind, sie zu kennen. Wir übermitteln sie nur dann an Dritte, wenn Sie vorher Ihre Zustimmung dazu gegeben haben. Ausgenommen hiervon sind Fälle, in denen die Übermittlung gesetzlich vorgeschrieben ist. So übermitteln wir beispielsweise die auf den Rechnungen enthaltenen Daten an die Nationale Steuer- und Zollverwaltung zur Erfüllung der vertraglichen und dienstleistungsbezogenen Finanzbelege. Im Falle einer behördlichen Untersuchung sind wir verpflichtet, die zur Erreichung des Ziels erforderlichen Daten auf offizielle Anfrage der zuständigen Behörde (z. B. Polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht usw.) zu übermitteln. Dazu ist Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht erforderlich, da dies eine gesetzlich vorgeschriebene Aufgabe ist.

Überprüfung und Verfügbarkeit der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern, wenn dies aufgrund der einschlägigen Rechtsvorschriften oder Änderungen unserer Datenverarbeitungstätigkeiten bzw. der dafür verwendeten Technologie erforderlich ist. Sollte die Änderung auch personenbezogene Daten betreffen, die auf Grundlage Ihrer freiwilligen Zustimmung verarbeitet werden, werden wir Sie darüber unverzüglich informieren und die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aussetzen, bis Sie erneut zugestimmt haben.
Die jeweils gültige Datenschutzerklärung ist jederzeit hier auf der Website öffentlich zugänglich.

- Magyar - Angol - Német